![]() |
![]() |
![]() |
| Deutsch | |
![]()
Shopping Cart
Content: 1 Item(s) |
![]() |
Home | ![]() |
![]() |
Offer & Demand | ![]() |
![]() |
Agency | ![]() |
![]() |
News / Archive | ![]() |
![]() |
Jazz in Austria | ![]() |
![]() |
CD-Label / Distribution | ![]() |
![]() |
Auction | ![]() |
![]() |
Press | ![]() |
![]() |
About us | ![]() |
|
„Ich schreibe für Menschen und Musiker und versuche zu vermitteln, Zum 95. Geburtstag des Hietzinger Komponisten, Dirigenten, Musikpädagogen und Chorleiters Heinrich Gattermeyer Eine Würdigung zum 95. Geburtstag des Komponisten von Dieter Bock ![]() Verleihung der ÖKB-Ehrenmitgliedschaft an Herrn Prof. Gattermeyer von 2001 Copyright: Österreichischer Komponistenbund (ÖKB) Der zu Beginn stehende Satz Heinrich Gattermeyers ist gleichsam das Credo einer herausragenden Künstlerpersönlichkeit. Die Familie übersiedelte 1925 nach Linz wo Gattermeyer 1941 am Akademischen Gymnasium maturierte. Nach abgeleistetem Reichsarbeitsdienst begann er 1941 sein Studium an der Reichshochschule für Musik in Wien. Er studierte Klavier bei Hans Weber, Musikwissenschaft bei Erich Schenk und belegte einen Dirigentenkurs bei Wilhelm Furtwängler. 1942 wurde er zur Deutschen Wehrmacht eingezogen und bei der Luftwaffe als Funker eingesetzt. Nach Kriegsende arbeitete er kurz bei der Anwaltschaft der landwirtschaftlichen Genossenschaften in Linz. Im November 1945 nahm er sein unterbrochenes Musikstudium an der neu benannten „Musikakademie“ in Wien wieder auf. Seine Lehrer waren dort Bruno Seidlhofer (Klavier), Alois Forer (Orgel), Ferdinand Grossmann (Dirigieren) und Alfred Uhl (Komposition). Mit letzterem verband Gattermeyer eine enge Freundschaft. Zusätzlich studierte er noch Germanistik an der Universität Wien. Von 1946 bis 1969 war er als Professor für Musik und Deutsch an verschiedenen Wiener Gymnasien tätig. Seit den 1950er Jahren war Heinrich Gattermeyer als Autor und Gestalter für mehr als 200 Rundfunksendungen verantwortlich. Solche „Gebrauchsmusik“ komponierte er ab 1957 auch für viele Fernseh- und Filmproduktionen. Zu Gattermeyers Schülern zählten u. a. Beat Furrer, Martin Lichtfuss, Wolfgang Mitterer und Lukas Schiske. Eine überaus produktive Schaffensphase waren die 1970/80/90er Jahre, in denen viele Kompositionen, darunter auch hervorragende Kammermusikwerke wie u.a. das Divertimento für Klarinette, Viola und Klavier (1973) entstanden. Der Komponist Heinrich Gattermeyer über seine Musik: Als Funktionär in zahlreichen hohen Positionen erreichte er viel für die Musik und die Komponisten seiner Zeit, so war er u.a. Mitbegründer des Künstler-Sozialversicherungsfonds. Zwischen 1973 und 2003 war er Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Zeitgenössische Musik OGMZ, Präsident der Österreichischen Urheberrechtsgesellschaft AKM, Präsident des Österreichischen Komponistenbundes ÖKB und Präsident des Dommusikvereines St. Stephan in Wien. Von den vielen Auszeichnungen seien hier das Konturkreuz des päpstlichen Silvesterordens (Vatikan, 1972), das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1982), der Smetana Orden (CSSR, 1985), das Große Silberne Ehrenzeichen der Republik Österreich (1992) und die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich (2005) erwähnt. Die interessante Buchbiographie sowie einige hörenswerte CD-Veröffentlichungen mit Musik von Heinrich Gattermeyer finden Sie weiter unten. Anlässlich seines 95. Geburtstages findet im Rahmen der Hietzinger Festwochen am 28. Juni 2018 ein Festkonzert für Heinrich Gattermeyer statt. Trauner Verlag BSIN04845284 2013, Deutsch, HC, 100 S. zahlr. Abb., Format: 21,9 x 1,5 x 25,1 cm Szeless, Georgina - Heinrich Gattermeyer Composer: Heinrich Gattermeyer Gramola BSIN02791606 Wulz, Waltraud / Van Zabner, Antoinette - Profiles Composer: Walter Haberl, Lili Boulanger, Alexander Scriabin, Dimitri Schostakowitsch, Manuek Infante, Heinrich Gattermeyer, George Gershwin, Isaac Albéniz Polyphonicsphaer BSIN01687761 Franz-Schmidt-Kammerorchester / Adolf Winkler (Dirigent) - Eintagsfliegen Composer: Franz Schmidt, Ignaz Pleyel, Heinrich Gattermeyer, Peter Skorpik, Adolf Winkler, Johann Strauß Please call us for further informations and orders. Dieter Bock BOCK'S MUSIC SHOP |
|