Arthaus BSIN03722880 DVD-Video)

Welser-Möst, Franz / Schellenberger / + - Die Lustige Witwe (DVD-Video)

Komponist: Franz Lehar

Franz Lehar (1870-1948 - Die lustige Witwe (DVD-Video)
Ute Gfrerer, Rodney Gilfry, Dagmar Schellenberger, Rudolf A Hartmann, Piotr Beczala, Herbert Prikopa, Rolf Haunstein, Carine Sechehaye, Guido Götzen, Thomas Pütz, Eva Maria Kaufmann.
Chor und Orchester der Oper Zürich.
Dirigent: Franz Welser-Möst.
Regie: Helmuth Lohner.
Opernhaus Zürich, 2004.
Laufzeit: 125 min.
Bildformat: 16:9
Disk-Format: NTSC
Tonformat: PCM Stereo / Dolby Digital 5.1 / DTS 5.1
Untertitel: DE, FR, GB, JP, ES
Released 2004.

Um die Millionen der jungen und schönen Witwe Hanna Glawari für das pontevedrinische Vaterland zu sichern, initiiert der Baron Zeta eine Heiratsvermittlung der besonderen Art. Er befiehlt dem charmanten Frauenheld Graf Danilo, seine heilige patriotische Pflicht zu erfüllen und Hanna zu ehelichen. Was er dabei nicht weiß ist, dass Danilo und Hanna bereits eine gemeinsame Vergangenheit haben. Helmut Lohner versteht es hervorragend, diese amüsant verstrickte Liebesgeschichte szenisch umzusetzen. Das prachtvolle Bühnenbild (ganz in rot und gold gehalten), die geschmackvollen Kostüme (die mit einer gekonnten Mischung aus Pariser Gesellschaftsmode und volkstümlichen Kleidern die Musik Lehárs widerspiegeln) und die Charakterisierung der Figuren (mit viel ‚Schmäh’) verschmelzen zu einer wunderbaren visuellen Einheit. Mit seiner scharfsinnigen, musikalischen Gestaltung gelingt es dem Dirigenten Franz Welser-Möst zudem, Lehárs Komposition ausgezeichnet in dieses Bild zu integrieren. Die gelungene Inszenierung, Dagmar Schellenberger als attraktive Witwe, Rodney Gilfry in seiner überzeugenden Darstellung des Bonvivant Danilo und eine sehr lebendige Ute Gfrerer als Valencienne machen diese Aufführung zu einem „Volltreffer in jeder Hinsicht“ (Stuttgarter Zeitung).

Reviews:
"Dank Welser-Möst, und dem, wie immer, brillanten Orchester der Züricher Oper – was können die eigentlich nicht spielen? - perlt die Musik wie ein Dom Perignon 96-er. So muß Operette gespielt werden. [...] Lehár kann nicht schöner, aufreizender und werktreuer inszeniert werden. Ein Rausch an tollen Bühnenbildern, phantastischen Kostümen (Rolf Langenfaß) und bezaubernder Tanzromantik bis hin zur Can-Can-Akrobatik. Dazu kommt tolle Choreographie (Giorgio Madia) – geradezu ein Augenschmaus!"( Peter Bilsing, omm.de, 28.12.2009)
Preis: 39,90 EUR